Reorganisation Friedhof- und Bestattungswesen

21. Februar 2025
Die Gemeinde Steinen übernimmt per 1. März 2025 das Friedhof- und Bestattungswesen. Zuvor wurden diese Dienstleistungen durch die Friedhofkommission erbracht.

Auflösung Friedhofkommission

Der Gemeinderat beschloss, die Friedhofkommission per 30. Juni 2024 aufzulösen. Die Aufgaben rund um den Friedhof sollen zukünftig von der Gemeindeverwaltung erbracht werden. Die Erfüllung eines gesetzlichen Auftrages, wie die Friedhofverwaltung und das Bestattungswesen einer Kommission zu übertragen, war nicht mehr zeitgemäss.

 

Einwohnerdienste neu zuständig

Per 1. März 2025 erfolgte nun die Übergabe der Verantwortlichkeit für das Friedhof- und Bestattungswesen an die Einwohnerdienste. Todesfälle mussten bis anhin bereits den Einwohnerdiensten gemeldet werden. Neu können sich nun Angehörige von Verstorbenen, welche eine Bestattung auf dem Friedhof Steinen wünschen, an die Einwohnerdienste wenden und haben somit eine Anlaufstelle für beide Bereiche.

 

Zum Friedhof- und Bestattungswesens gehören folgende Tätigkeiten:

  • Beratung der Angehörigen bei der Grabwahl
  • Koordination von Bestattungen in Bezug auf den Friedhof
  • Bewilligung von Grabmälern
  • Führen der Gräberkontrolle
  • Koordination von Grabräumungen

 

Meldung beim zuständigen Pfarramt

Die Besprechung betreffend Gestaltung des Abdankungs- resp. Beerdigungsgottesdienstes erfolgt wie bis anhin über das Pfarramt

  • Pfarramt Steinen, Rossbergstrasse 1, 6422 Steinen Telefon 041 832 13 28
  • Evangelisch-Reformierte Kirche, alte Kantonsstr. 8, 6440 Brunnen Telefon 041 820 18 86