Rechnung 2024

27. März 2025
Am Freitag, 11. April 2025, findet um 20.15 Uhr in der Aula die ordentliche Gemeindeversammlung zur Rechnung 2024 statt.

Negativer Rechnungsabschluss

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 571'450.71 ab. Statt des geplanten Aufwandüberschusses von CHF 881’500, fällt die Rechnung CHF 310'049.29 besser aus als budgetiert. Die Aufwandseite schlägt dabei mit einem Mehraufwand von CHF 5'006.58 und die Ertragsseite mit einem Minderertrag von CHF 315'055.87 zu Buche. Weiter werden Nachkredite im Umfang von CHF 325'781.80 beantragt. Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 421'952.05 ab.

 

Finanzielle Lage

Die Bilanz zeigt die aktuell stabile finanzielle Lage der Gemeinde. Der Aufwandüberschuss von CHF 571'450.71 wird dem Eigenkapital zugerechnet, welches per 31. Dezember 2024 einen Bestand von CHF 16'469'578.38 aufweist. Auch das zweckgebundene Eigenkapital konnte dank den positiven Abschlüssen der Spezialfinanzierungen um CHF 406'394.84 auf CHF 3'852'977.01 erhöht werden.

Die Steuereinnahmen bleiben konstant und liegen CHF 87'067.81 unter dem budgetierten Betrag. Aus dem Finanzausgleich haben wir CHF 145’000 mehr erhalten als im Vorjahr, jedoch CHF 38'800 weniger aus den Grundstückgewinnsteuern.

 

Abrechnungen Ausgabenbewilligungen und Sachgeschäfte

Nebst der Vorlage der Jahresrechnung 2024 stehen auch die Abrechnungen der Ausgabenbewilligungen des Projekts Wasserversorgung Engelstock und des Baus der Stauffacherbrücke auf der Traktandenliste. Beide Projekte konnten erfreulicherweise mit Minderkosten abgeschlossen werden (Projekt Engelstock mit Minderkosten von CHF 1'050'815.04, Bau Stauffacherbrücke mit Minderkosten von CHF 77'331.10). Des Weiteren legt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung zwei Sachgeschäfte zur Beratung vor. Einerseits handelt es sich um die Ausgabenbewilligung für die Sanierung der Friedhofmauer in Höhe von CHF 550'000 und andererseits um die Ausgabenbewilligung für den Landkauf Bächi in Höhe von CHF 2'495'000.

 

Infoblock und Apéro

Nach der Gemeindeversammlung informieren die Gemeinderatsmitglieder in einem Infoblock über aktuelle Themen und Projekte aus ihren Ressorts. Im Anschluss an den Infoblock offeriert die Gemeinde einen Apéro für die Versammlungsteilnehmenden im Foyer der Aula.

 

Botschaft zur Gemeindeversammlung

Die Kurzversion zur Rechnung 2024 sowie die Ressortberichte der Gemeinderatsmitglieder finden Sie wie immer in der gemeinderätlichen Botschaft, welche in alle Steiner Haushalte zugestellt werden. Auf www.steinen.ch ist zudem eine Ergänzung mit den detaillierten Informationen abrufbar.


 
Name
Rechnung 2024 Kurzversion (PDF, 1.12 MB) Download 0 Rechnung 2024 Kurzversion
Rechnung 2024 Ergänzung zur Kurzversion (PDF, 1.57 MB) Download 1 Rechnung 2024 Ergänzung zur Kurzversion